Polarity
Krankheit, behandelt das Individuum.“
(Randolph Stone)

Die Körperarbeit besteht aus verschiedenen Griffen und Techniken, mit denen der Energiefluss im Körper gefördert wird. Der Therapeut verwendet dafür verschiedenste Elemente der manuellen Therapien, streichende und drückende Bewegungen, sanfte Berührungen und seine Aufmerksamkeit sowie die Mit-“Arbeit“ des Patienten. Angesprochen wird nicht nur der physische Körper, sondern auch das energetische Feld sowie die Psyche. Dabei ist es hilfreich, wenn die Behandlung verbal begleitet und aufbereitet wird. Damit der Energiefluss im Körper aufrecht erhalten wird, gibt es das Polarity-Yoga. Das sind Dehn- und Kräftigungsübungen, die jeder vom Kind bis zum Greis machen kann, um seinem Körper etwas Gutes zu tun und körperlich und geistig beweglich zu bleiben. Die Yoga-Übungen sind überall anwendbar und helfen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Wie gesund unser Körper ist, hängt auch davon ab, was wir ihm zuführen. Deshalb spielt auch die Ernährung eine tragende Rolle im Polarity-System. Womit nähren wir Körper, Geist und Seele? Wesentlich ist außerdem die Achtsamkeit. Die Achtsamkeit uns selbst wie unseren Mitmenschen gegenüber. Die Achtsamkeit gegenüber allen anderen Lebewesen, der Natur und dem Kosmos.
Weitere Infos finden Sie auf den Seiten des Polarity Verbands Deutschland PVD e.V.
www.polarity-verband.de sowie des Polarity Verbandes Schweiz
www.polarityverband.ch oder bei der American Polarity Therapy Association
www.polaritytherapy.org.
Comments on this entry are closed.